Projekt-
management
Projektberatung
Vor dem Projektbeginn wird die spezielle Aufgabenstellungen des Projektes analysiert und die Aufgabenstellung mit dem breitgefächerten Immobilien Know-how der PPM zusammen mit dem Kunden definiert und eine maßgeschneiderte, professionelle Lösungen für das Projekt entwickelt.
Unser Leitbild ist unserer Ansporn : „Schaffung von Mehrwert Ihrer Immobilie“
- Analyse der Aufgabenstellung mit professionellen Methoden
- Individuelle Lösungsentwicklung
- Wirtschaftlichkeitsberechnung
- Ganzheitliche Beratung unter Koordination weiterer Experten
- Variantenentwicklungen unter ganzheitlichen Immobilien Aspekten

Projektleitung / Projektsteuerung
Die Komplexität heutiger Bauvorhaben, Zeit- und Kostendruck sowie wachsende Anforderungen an die Flexibilität und den wirtschaftlich optimierten Nutzen der Immobilie zwingen zu stetiger Optimierung. Dazu werden immer mehr Spezialisten im Planungs- und Bauprozess benötigt. Diese brauchen klare Zielvorgaben, müssen bewusst ausgewählt, beauftragt und gesteuert werden und in den Prozess des Projektablaufes integriert werden.
„Wir übernehmen es für den Kunden, die planerischen, bürokratischen und baulichen Prozesse des Projektablaufes zu steuern und aufeinander abzustimmen“
- Zielvorgaben entwickeln
- Beratung und Zusammenstellung des Planungsteams
- Koordination und Führung der Planungsbeteiligten
- Steuerung und Optimierung der Qualitäten, Kosten, Termine und Nutzen

Kosten- / Qualitätsmanagement
Kostenplanung, Kostensteuerung, Kostenoptimierung und Controlling sind bei den Bauvorhaben die wesentlichen Kriterien, um die wirtschaftlichen Ziele zu erreichen. Änderungen von Qualitäten und Abweichungen zu Kosten- und Terminvorgaben müssen aktiv gesteuert werden, um das vereinbarte Projektziel zu erreichen.
„Wir budgetieren das Projekt des Kunden und sorgen für die Einhaltung der Kosten durch ein gezieltes und proaktives Steuern und Controlling der Planungen, Qualitäten und Termine“
- Budgetierung / Kosten / Termine
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
- Controlling Qualität Soll- / Ist-Vergleich zwischen Budget / Auftrag / Abrechnung und aktuelle Prognose
- Prüfung der Ergebnisse / Optimierungsansätze der Planung / Effizienz in der Abwicklung

Technische Due Diligence
Immobilien Transaktionen bewegen den Markt. Doch der Handel mit Immobilien kann nachhaltige Chancen und Risiken beinhalten, die in den Gebäuden verborgen sind. Diese Chancen und Risiken sollte der Kunde als Käufer, Verkäufer oder auch als Bestandshalter kennen.
„Das Wissen um Chancen und Risiken schafft Entscheidungssicherheit bei Ihrer Immobilien Wertschöpfung“
Unser technisches Know-how gewährleistet dem Kunden eine fundierte Bewertung des Objektes, die Basis einer soliden Investition.
- Bautechnische Bestandsaufnahme / Baumängel-Schäden / Investitionsstau
- Lagequalität / Erschließungsmöglichkeiten / Marktgängigkeit der Grundrisse
- Drittverwendungsmöglichkeit / Teilungsmöglichkeit / Nachrüstmöglichkeit
- Baurechtliche Situation / Wertschöpfungspotentiale / Entwicklungspotentiale
- SWOT – Stärken- und Schwächen Analyse

Konfliktmanagement
Wir bauen Brücken in schwierigen Konfliktsituationen.
Schwierige und bisweilen verfahrene Projekte haben unterschiedliche Ursachen. Durch intensive Kommunikation mit allen Projektbeteiligten und Sichtung der wesentlichen Projektunterlagen gehen wir diesen Ursachen zügig auf den Grund.
Unser Ansatz ist: „Offen und vertrauensvoll zusammen zu arbeiten, um Probleme zu vermeiden“

Konflikt Bewältigungsstrategien
Lösungsorientiert und empathisch-sachlich mit den Konfliktparteien sprechen und verhandeln, um zielorientierte Lösungsansätze zu finden, die das Projekt pragmatisch nach vorne bringen.
Mediator Partner
Zusammenarbeit und Einbindung von baujuristischen Mediatoren, um juristische Auseinandersetzungen im Ernstfall möglichst zu vermeiden.
